
Vertrauenswürdige KI-Cloud-Services
Der Anwenderkreis »Vertrauenswürdige KI-Cloud-Services« ist am 10. März 2022 mit einem Kick-Off-Workshop gestartet. Für die Mitarbeit im Anwenderkreis zur Erarbeitung von Prüfkriterien, Prüfverfahren und Prüfwerkzeugen für vertrauenswürdigen Einsatz von KI in der Cloud/Edge Supply Chain können Sie sich auf unserer Kollaborationsseite anmelden.
Agenda
Uhrzeit |
Inhalt |
Referent*in |
9:30 – 9:45 Uhr |
Begrüßung und Einordnung des Anwenderkreises in den Kontext ZERTIFZIERTE KI |
Prof. Dr. Stefan Wrobel Professor für Informatik an der Universität Bonn und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS |
Intro |
||
9:45 – 10:00 Uhr | AI ACT und horizontaler Standard | Axel Voss Abgeordneter des Europäischen Parlaments CDU |
10:00 – 10:15 Uhr | Zusammenhang Anwenderkreis mit EU Regulierung | Irina Orssich Head of Sector AI Policy Europäisches Parlament |
10:15 – 10:35 Uhr | Notwendigkeit des Ansatzes eines horizontalen Standards im Kontext KI |
Katja Krüger Daniel Loevenich |
10:35 – 10:55 Uhr | KI Managementsysteme |
Dr. Maximilian Poretschkin Dr. Peter Deussen |
5 min | Pause | |
Ziel und geplante Aktivitäten |
||
11:00 – 11:25 Uhr | Zielvorstellung und nächste Aktivitäten/geplante Ergebnisse |
Daniel Loevenich Hendrik Reese |
11:25 – 11:35 Uhr | Kurze Vorstellung geplante Arbeitsorganisation | Christine Fuß Projektleiterin DIN |
5 min | Pause | |
Impulsvorträge: Vertrauenswürdige KI Services |
||
11:40 – 12:00 Uhr | Impulsvortrag Microsoft Deutschland GmbH | Thomas Langkabel National Technology Officer Microsoft Deutschland GmbH |
12:00 – 12:20 Uhr | Impulsvortrag Google Germany GmbH | Thoralf Schwanitz Government Affairs & Public Policy Google Cloud Google Germany GmbH |
12:20 – 12:40 Uhr | Impulsvortrag Telekom Deutschland | Waldemar Mach Senior Productmanager Voicification & AI Telekom Deutschland |
Verabschiedung | ||
12:40 – 12:50 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick | BSI, IAIS, DIN |