News

23.10.23
Veranstaltungen
2nd International Workshop |
Responsible AI Engineering RAIE ’24
Im Rahmen der International Conference of Software Engineering 2024 in Lissabon findet auch der zweite Workshop “Responsible AI Engineering RAIE ’24” statt. Der Call for Papers läuft noch bis zum 08. November, jetzt teilnehmen!

07.06.23
Publikationen
Whitepaper: KI-Anwendungen systematisch prüfen und absichern
Das neue Whitepaper stellt ein Prüf-Framework vor, das als Plattform zur Integration von KI-Prüfwerkzeugen dient. Außerdem werden ausgewählte KI-Prüfwerkzeuge, die für unterschiedliche Anwendungsbereiche genutzt werden können, sowie ihre Funktionalitäten im Detail erklärt.

02.03.23
Archiv, Veranstaltungen
Herzliche Einladung
Fachlicher Austausch und innovative Praxisbeispiele: Beim FORUM ZERTIFIZIERTE KI bringen wir wichtige Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik rund um vertrauenswürdige KI zusammen und zeigen, wie Unternehmen sich auf die kommende Regulatorik vorbereiten und KI-Prüfungen gewinnbringend einsetzen können.

05.12.22
Archiv, Veranstaltungen
Workshop »Ansätze zum Testen neuronaler Netze«
Im Online-Workshop am 12.12. geht um neue Ansätze und konkrete Verfahren zur Sicherung der Qualität neuronaler Netze durch systematisches und automatisiertes Testen, angepasst an Deep Learning Tools.

04.12.22
Sonstiges
Standardisierungsaktivitäten
Im Projekt arbeiten wir an Standardisierungsaktivitäten, um Qualitätsanforderungen für Werkzeuge, Prozesse und Anwendungsfelder Künstlicher Intelligenz zu definieren. Diese dienen als Grundlage für die Entwicklung praxistauglicher KI-Prüfungen.

09.11.22
Archiv, Veranstaltungen
Workshop »Bias im Kontext Smart Hospital«
Welche Bias-Arten gibt es und welche Auswirkungen haben sie? Im Workshop am 25. November beleuchten wir das Thema aus den Perspektiven Recht, Medizin und Technik und gehen mit Ihnen in die Diskussion.

13.10.22
Archiv, Sonstiges
Mitwirkung an Standardisierungsaktivitäten

22.07.22
Sonstiges
Mitwirkung an Standardisierungsaktivitäten
Sie haben Interesse an der Mitwirkung am Geschäftsplan der geplanten DIN SPEC 92001-3 »Künstliche Intelligenz – Life Cycle Prozesse und Qualitätsanforderungen – Teil 3: Erklärbarkeit«? Schreiben Sie uns bis zum 1. August an ZERTIFIZIERTE.KI(at)din.de.

28.05.22
Veranstaltungen
Verfahren zur Interpretierbarkeit von neuronalen Netzen

01.05.22
Pressemitteilungen
ZERTIFIZIERTE KI auf der Hannover Messe
Auf Deutschlands größter Industriemesse 2022 konnten sich Besucher*innen im persönlichen Austausch mit unseren Expert*innen über das Projekt informieren und den neuen Demonstrator »uncertAInty explorer« ausprobieren.

28.03.22
Veranstaltungen
Anwenderkreis Neuronale Netze startet
Agenda für den Workshop »Visuell-explorative Bewertung neuronaler Netze«
Termin: Mittwoch, 4. Mai 2022, 9:30 Uhr bis ca. 11:45 Uhr
9:30–9:45 Uhr | Begrüßung und Vorstellung der Workshopreihe | Fraunhofer IAIS und DIN |
9:45–10:30 Uhr | Vortrag zu wissenschaftlichem Stand und praktischen Tools | Elena Gina Haedecke, Fraunhofer IAIS |
10:30–10:35 Uhr | Pause | |
10:35–11:05 Uhr | Deep Variational Data Synthesis for AI Validation | Dr. Oliver Grau, Intel Deutschland GmbH |
11:05–11:35 Uhr | Diskussionsrunde | Alle |
11:35–11:45 Uhr | Verabschiedung/Ausblick zu kommenden Workshops |

04.03.22
Veranstaltungen
Workshops der Anwenderkreise

16.02.22
Veranstaltungen
Vertrauenswürdige KI-Cloud-Services

21.12.21
Veranstaltungen
Normungsroadmap KI – Ausgabe 2
Mit der Normungsroadmap KI erarbeiten DIN und DKE den strategischen Fahrplan für die Standardisierung im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Mit der kostenfreien Auftaktveranstaltung am 20. Januar 2022 beginnen die Arbeiten an der zweiten Ausgabe der Roadmap von 2020 mit neuen Schwerpunkten und Handlungsempfehlungen.

07.07.21
Publikationen
KI-Prüfkatalog
BSI und Fraunhofer IAIS machen Unternehmen fit für KI-Prüfungen: Eine neu gegründete Arbeitsgruppe hat zum Ziel, standardisierungsreife Prüfgrundlagen und Kriterienwerke für KI-Systeme zu definieren. In die Zusammenarbeit fließt der jetzt veröffentlichte KI-Prüfkatalog des Fraunhofer IAIS ein.