News

Newsfilter

Herzliche Einladung

Fachlicher Austausch und innovative Praxisbeispiele: Beim FORUM ZERTIFIZIERTE KI bringen wir wichtige Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik rund um vertrauenswürdige KI zusammen und zeigen, wie Unternehmen sich auf die kommende Regulatorik vorbereiten und KI-Prüfungen gewinnbringend einsetzen können.

Workshop »Ansätze zum Testen neuronaler Netze«

Im Online-Workshop am 12.12. geht um neue Ansätze und konkrete Verfahren zur Sicherung der Qualität neuronaler Netze durch systematisches und automatisiertes Testen, angepasst an Deep Learning Tools.

Standar­disierungs­aktivitäten

Im Projekt arbeiten wir an Standardisierungsaktivitäten, um Qualitätsanforderungen für Werkzeuge, Prozesse und Anwendungsfelder Künstlicher Intelligenz zu definieren. Diese dienen als Grundlage für die Entwicklung praxistauglicher KI-Prüfungen.

Workshop »Bias im Kontext Smart Hospital«

Welche Bias-Arten gibt es und welche Auswirkungen haben sie? Im Workshop am 25. November beleuchten wir das Thema aus den Perspektiven Recht, Medizin und Technik und gehen mit Ihnen in die Diskussion.

Mit­wirkung an Standar­disierungs­aktivitäten

Im Projekt ZERTIFIZIERTE KI wurden die Arbeiten zum 3. Standar­disierungs­projekt gestartet: »DIN SPEC 92005: Künst­liche Intelli­genz – Quanti­fizierung von Un­sicher­heiten im Maschi­nellen Lernen«. Sie haben Inter­esse an der Mit­wirkung? Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. Nutzen Sie dafür diesen Login‑Code: DS92005.

Mitwirkung an Standardisierungsaktivitäten

Sie haben Interesse an der Mitwirkung am Geschäftsplan der geplanten DIN SPEC 92001-3 »Künstliche Intelligenz – Life Cycle Prozesse und Qualitätsanforderungen – Teil 3: Erklärbarkeit«? Schreiben Sie uns bis zum 1. August an ZERTIFIZIERTE.KI(at)din.de.

Ver­fahren zur Inter­pretier­bar­keit von neuro­nalen Netzen

ZERTIFIZIERTE KI auf der Hannover Messe

Auf Deutschlands größter Industriemesse 2022 konnten sich Besucher*innen im persönlichen Austausch mit unseren Expert*innen über das Projekt informieren und den neuen Demonstrator »uncertAInty explorer« ausprobieren.

Anwender­kreis Neuro­nale Netze startet

Workshops der Anwenderkreise

Für eine zielorientierte und bedarfsgerechte Gestaltung des Projektes sind verschiedene Workshops für Projektpartner, assozierte Partner sowie weitere interessierte Expert*innen geplant. Hier finden Sie das aktuelle Angebot.

Vertrauens­würdige KI-Cloud-Services

Normungsroadmap KI – Ausgabe 2

Mit der Normungsroadmap KI erarbeiten DIN und DKE den strategischen Fahrplan für die Standardisierung im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Mit der kostenfreien Auftaktveranstaltung am 20. Januar 2022 beginnen die Arbeiten an der zweiten Ausgabe der Roadmap von 2020 mit neuen Schwerpunkten und Handlungsempfehlungen.

KI-Prüfkatalog

BSI und Fraunhofer IAIS machen Unternehmen fit für KI-Prüfungen: Eine neu gegründete Arbeitsgruppe hat zum Ziel, standardisierungsreife Prüfgrundlagen und Kriterienwerke für KI-Systeme zu definieren. In die Zusammenarbeit fließt der jetzt veröffentlichte KI-Prüfkatalog des Fraunhofer IAIS ein.

Podcast

Im Podcast der Fraunhofer-Gesellschaft sprechen Dr. Maximilian Poretschkin, Senior Data Scientist am Fraunhofer IAIS und Projektleiter des KI.NRW Flagships, und Filiz Elmas, Leiterin Geschäftsfeldentwicklung Künstliche Intelligenz beim Deutschen Institut für Normung (DIN), über KI-Zertifizierung »made in Germany«.

Künstliche Intelligenz sicher und vertrauenswürdig gestalten – Nächster großer Schritt Richtung KI-Zertifizierung »made in Germany«

Fraunhofer IAIS und Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI starten strategische Kooperation zur Entwicklung von Prüfverfahren für die Zertifizierung von Systemen der Künstlichen Intelligenz.